Plötz­lich ver­mö­gend –
holen Sie sich Ihre Frei­heit zurück!

Was für vie­le ein Wunsch­traum ist, der nie in Erfül­lung gehen wird, ist für Sie Rea­li­tät gewor­den. Und je nach­dem, wie Sie ver­mö­gend wur­den, sei es

  • durch Ver­kauf einer Immobilie
  • durch Schen­kung oder Erbschaft
  • durch Schei­dung oder
  • durch Lot­to­ge­winn

waren und sind die Begleit­um­stän­de nicht unbe­dingt ange­nehm gewesen.

Plötzlich vermögend

„Wer kein Geld hat, hat Sor­gen. Wer Geld hat, kann aber auch Sor­gen haben.“

Die­se Aus­sa­ge trifft auf vie­le zu, die sich plötz­lich mit dem The­ma des „ich-muss-Geld-anlegen“ beschäf­ti­gen dür­fen. Hin­zu kommt die Sor­ge, Geld zu ver­lie­ren, fal­sche Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Gar kei­ne Ent­schei­dun­gen zu tref­fen kann eben­falls falsch sein. Hier erhal­ten Sie fol­gen­de Zusage:

„Holen Sie sich Ihre Frei­heit zurück! Und las­sen Sie Ihr Ver­mö­gen von mir verwalten.“

Sie wer­den mich In der Bera­tung als jeman­den erle­ben, der Ihnen unvor­ein­ge­nom­men begeg­net. Sie wer­den aktu­ell mit einer Situa­ti­on kon­fron­tiert, die Sie so wahr­schein­lich noch nie erlebt haben: plötz­lich haben Sie ein bedeu­ten­des Ver­mö­gen. Und Sie haben eine Her­aus­for­de­rung zu bewältigen!

Wenn Sie mich hier auf die­ser Sei­te gefun­den haben, kann ich davon aus­ge­hen, dass Sie jeman­den suchen, mit dem Sie sich dar­über aus­tau­schen kön­nen, an den Sie dann spä­ter auch einen Teil Ihrer Ent­schei­dun­gen dele­gie­ren können.

Fast alles, was wir tun, wird durch Ver­trau­en begüns­tigt. Im Ver­trau­en auf die Qua­li­tät eines Pro­duk­tes, auf die Qua­li­tät einer Bera­tung, im Ver­trau­en auf die Zuver­läs­sig­keit einer Per­son tref­fen wir Ent­schei­dun­gen. Und das ist gut und rich­tig so.

Vermögensberater Frank Hussmann

Die Erfah­rung von über 3.000 Man­dan­ten­ge­sprä­chen kommt Ihnen zugu­te. Hier habe ich gelernt, zuzu­hö­ren und Ihre Bedürf­nis­se und Anfor­de­run­gen zu hin­ter­fra­gen und ernst zu neh­men. So bin ich mir z.B. sehr sicher, dass es nicht funk­tio­nie­ren wird, „so wei­ter zu leben wie bis­her“. Vie­le äußern das als Wunsch. Es funk­tio­niert nur lei­der nicht so.

Denn die Ver­än­de­run­gen sind zu groß:
Plötz­lich haben Sie mehr finan­zi­el­le Mög­lich­kei­ten als Ihre Freun­din­nen und Freun­de, plötz­lich haben Sie ande­re wirt­schaft­li­che Begren­zun­gen als Ihr per­sön­li­ches Umfeld. Es wird sehr schwer, alles so bei­zu­be­hal­ten, wie es war.

Wahr­schein­lich wer­den im Lau­fe der nächs­ten Mona­te und Jah­re neue Wün­sche hin­zu­kom­men. So ist es Eini­gen mei­ner Man­dan­ten wich­tig, phil­an­thro­pisch unter­wegs zu sein, Ande­re möch­ten wis­sen, wie sie ihre Liebs­ten lebens­lang absi­chern kön­nen und ob Sie selbst bis zum Lebens­en­de tat­säch­lich ver­sorgt sind.

Im Lau­fe der Jah­re ist ein Netz­werk aus Fach­leu­ten gewach­sen, auf das wir eben­falls gemein­sam zurück­grei­fen kön­nen. Auch hier sind Fra­gen zu beant­wor­ten, die Sie bewe­gen:
Was geht von mei­nem Ver­mö­gen noch an Steu­ern ab? Wie kann ich dafür sor­gen, dass die­ses Ver­mö­gen auch in die nächs­te Gene­ra­ti­on über­tra­gen wird? Wer hat im Zwei­fel Ansprü­che an mei­nem Ver­mö­gen, wer ist berech­tigt? Wie kann ich Per­so­nen, die berech­tigt sind, ausschließen?

Lösungen für Ihre Finanzen

Sie wün­schen eine per­sön­li­che Beratung?

Ver­ein­ba­ren Sie noch heu­te einen Ter­min für ein
kos­ten­lo­ses Erstgespräch! 

RÜCK­RUF­BIT­TE HINTERLASSEN

Fül­len Sie das For­mu­lar aus und ich rufe Sie zurück. Erfor­der­li­che Fel­der sind mit * gekennzeichnet.

Haben Ihnen die Infor­ma­tio­nen auf die­ser Sei­te gefal­len? Sind Sie viel­leicht bereits zufrie­de­ner Man­dant bei mir?

Dann tei­len Sie die­se Sei­te doch ger­ne mit Ihren Bekann­ten, Freun­den und Kollegen!