Stiftung zum Erhalt Ihres Vermögens
Es gibt Mandanten, die möchten Ihr Vermögen für die Ewigkeit erhalten und nicht auf anderem Wege vererben. 2017 habe ich an der European Business School in Östrich-Winkel die Fortbildung zum Stiftungsberater absolviert. Hintergrund war, dass immer mal wieder Mandanten danach gefragt haben, ob eine Stiftung als Lösung sinnvoll für ihr Vermögen sein kann. Diese Frage ist – wie immer, wenn es um Vermögen geht – viel zu individuell, um sie pauschal beantworten zu können.
STIFTUNGSVERMÖGEN
Je nachdem, welchen Stiftungszweck Sie verfolgen, ist das Vermögen zur Gründung der Stiftung wesentlich. Nicht alle Ideen zur Stiftungsgründung sind sinnvoll, oftmals scheitert es auch an dem großen, aber für den Stiftungszweck nicht ausreichendem Vermögen. Ca. 74 % der Stiftungen in Deutschland verfügen über ein Vermögen von weniger als 100.000 €, nur ca. 8,5 % haben mehr als eine Mio € (Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen)
STIFTUNGSART
Nach der generellen Entscheidung für die Stiftung stellst sich die Frage nach der Rechtsform. Sie können eine rechtsfähige Stiftung oder auch eine treuhänderische Stiftung gründen, was in der Regel von Ihren mittel- und langfristigen Stiftungszielen abhängt. Eine treuhänderische Stiftung hat einen minimalen Verwaltungsaufwand, kann später aber auch in eine rechtsfähige Stiftung umgewandelt werden.
Mittlerweile ist auch die Gründung einer Verbrauchsstiftung möglich, hier wird der Kapitalverbrauch über einen festgelegten Zeitraum ermöglicht.
STIFTUNG ODER ZUSTIFTUNG
Es muss nicht immer die eigene Stiftung sein. Manchmal gibt es das, was Sie vorhaben, bereits. Sollten Sie nach unseren Gesprächen der Meinung sein, Ihr Vermögen ganz oder teilweise in eine vorhandene Stiftung einzubringen und auf eine eigene Stiftung verzichten zu können, ist das ebenfalls eine gute Lösung.
Was Sie von mir erwarten können
- Gespräche zur Ermittlung Ihres konkreten Wunsches: was steckt hinter Ihrem Motiv, eine Stiftung zu gründen?
- Begleitung des Entscheidungsprozesses: macht eine eigene Stiftung Sinn?
- Koordinierung der Festlegung der Stiftungsart und Stiftungsgründung mit fundierten Steuerberatern und Rechtsanwälten
- Begleitung der Stiftungsgründung
- Erstellung einer Stiftungssatzung
- Erstellung einer Anlagerichtlinie
- Später: Angebote zur Verwaltung für Ihre Stiftung recherchieren
- Begleitung und Beratung der Stiftung in den Folgejahren

RÜCKRUFBITTE HINTERLASSEN
Füllen Sie das Formular aus und ich rufe Sie zurück. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.
Haben Ihnen die Informationen auf dieser Seite gefallen? Sind Sie vielleicht bereits zufriedener Mandant bei mir?
Dann teilen Sie diese Seite doch gerne mit Ihren Bekannten, Freunden und Kollegen!